Im zweiten Teil wird die Moderne in den Blick genommen (ca. 1800 bis 1940). Der Umschwung nach der Französischen Revolution, die Industrialisierung und beginnende Globalisierung durch Zug- und Flugverkehr erlaubt es mehr und mehr Frauen, sich aus traditionellen Rollenbildern zu lösen. Dennoch ist die Zahl der Künstlerinnen weiter gering. Der Frauenkörper bleibt als Motiv weiter bestehen, wird jedoch in andere Kontexte und Zusammenhänge überführt. Mit Erfindung und Etablierung der Fotografie wird auf künstlerischer Ebene ein völlig neues Feld eröffnet, das innovative Darstellungen ermöglicht.

Dienstag, 15.01.2019 | 19.00 Uhr

Schreibe einen Kommentar