Die (bevorstehende) Geburt eines Kindes stellt eine Herausforderung dar. Sie kennzeichnet das Ende der Schwangerschaft und den Beginn einer neuen Lebensphase und wird in jedem Fall die erste Zeit mit dem Säugling mitprägen. Die Geburt kann als Bereicherung und Geschenk erlebt werden oder aber diese neue Lebensphase beginnt unter dem Eindruck von Verletzung, Nicht-Achtung. Im schlimmsten Fall wird die Geburt als Trauma erinnert. Dies hat Auswirkungen auf alle Familienmitglieder.
Im Vortrag von Martine Kruse werden unterschiedliche Formen von Verletzungen, die Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit einem Neugeborenem beeinflussen, vorgestellt und erläutert.
Gynäkolog*innen, Hebammen und anderes geburtshilfliches Personal können dazu beitra-gen, die Geburt zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen bzw. bei der Verarbeitung von belastenden Geburten zu unterstützen – der Vortrag erläutert diese Möglichkeiten.
Dieses Wissen können auch Schwangere, Mütter und ihre Angehörigen für sich nutzen, um so zum einen im Vorfeld die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen bzw. im Nachhinein die Verarbeitung zu erleichtern.
Der Vortrag wird ergänzt durch die anschließende Diskussion.

Eintritt: 5 Euro / 3 Euro

Freitag, 05.07.2019 | 18:00 Uhr

 

Schreibe einen Kommentar