Mit Franka Frei.

„Erdbeerwoche“, „Besuch von Tante Rosa“ oder schlichtweg „Tage“. Menstruation wird nicht nur gerne umschrieben, sondern auch verheimlicht und versteckt. Obwohl essentiell für jegliche menschliche Existenz wird das zyklische Bluten oft als „Strafe“ empfunden.
(Menstruierende) Frauen werden stigmatisiert, beschämt und flüstern sich wie Kriminelle zu, wenn sie aufgrund ihrer biologisch bedingten „Schwächen“ einen Tampon brauchen. Dabei hat die fehlende Kommunikation über das Thema Negativfolgen für Umwelt, Wirtschaft und die finanzielle und soziale Geschlechtergleichstellung.
Auf humorvolle Weise geht die Referentin Franka Frei dem soziokulturellen Hintergrund der Menstruation an die Wurzel. Denn längst ist es Zeit zu hinterfragen: Was macht die Periode zum „Tabuthema“? Wie sähe eine Welt aus, in der Männer menstruieren? Und was um Himmels Willen haben Pythagoras, Donald Trump, lange Strandspaziergänge und Bollywood damit zu tun? Es geht um die politische Auseinandersetzung mit dem Thema Periode – denn die rote Revolution hat bereits begonnen.

https://www.zeit.de/campus/2018-09/menstruation-tabuisierung-universitaet-bachelorarbeit-bildung

Die Periode ist politisch!

Donnerstag, 11.07.2019 | 19.00 Uhr

Eintritt: €5/€3

Schreibe einen Kommentar