|
|
Do, 12.11.2020 19:30 Uhr |
Online-Vortrag: Kirsten Achtelik: Die selbstbestimmte Norm Sollen Feministinnen jede Art von Abtreibung verteidigen? Können Entscheidungen überhaupt selbstbestimmt getroffen werden? Welche Art von Wissen entsteht durch pränatale Untersuchungen? Dienen sie der Vorsorge oder sind sie behindertenfeindlich? Kirsten Achtelik lotet in ihrem Vortrag das Spannungsfeld zwischen den emanzipatorischen und systemerhaltenden Potenzialen des feministischen Konzepts „Selbstbestimmung“ in Bezug auf Abtreibung aus. So mischt sie sich in die aktuellen feministischen Debatten um reproduktive Rechte ein, die mit den zunehmenden Aktivitäten und Demonstrationen von „Lebensschützern“ wieder aufgeflammt sind. Die Referentin ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, freie Journalistin und Autorin und hat zum Thema ein gleichnamiges Buch veröffentlicht. Der Vortrag wird virtuell über Zoom stattfinden. Bitte über Mail, Facebook oder Instagram bei uns anmelden, um den Link zu erhalten. |
Sa/So, 14./15.11.2020 Sa: 10:00 – 18:00 Uhr So: 09:00 – 15:00 Uhr Investition gesamt: 399€ |
Abgesagt: „Wissen wo es lang geht!” Kompaktseminar zur beruflichen und persönlichen Standortbestimmung – (Neu-)Orientierung – Zukunftsgestaltung Das Kompaktseminar in der Kleingruppe lädt Sie ein, anstehende Veränderungen als Chance zu begreifen und zu nutzen. Ihre eigene Biografie dient dabei als gute Basis. Auf dieser Grundlage entwickeln Sie sich berufliche und weitere Perspektiven und leiten daraus realisierbare Veränderungen sowie konkrete Ziele ab. Das Empowerment der Laufbahnberatung, die Synergieeffekte und die Umsetzungsunterstützung der Laufbahngruppe tragen Sie weiter bis zur Konkretisierung Ihrer Ziele. Das Kompaktseminar besteht aus zwei Wochenenden und einem Abschlusstreffen, die aufeinander aufbauen: Erstes Wochenende: Sa 14.11./ So 15.11.2020 Zweites Wochenende: Fr 15.01./ Sa 16.01./ So 17.01.2021 und ein Abschlusstreffen an einem Abend im März 2021, wird gemeinsam mit der Gruppe festgelegt. Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmerinnen (pandemiebedingt auch geringere max. Teilnehmerinnen möglich; hier zählt der Eingang der verbindlichen Anmeldung). Verbindliche Anmeldung bis spätestens 09.11.2020 unter der Telefonnummer 09131 /9 41 14 48 oder mit Email an: info@waywatchers.de * = Falls das Kompaktseminar pandemiebedingt ganz/teilweise nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, ist es möglich auch ganz/teilweise in den digitalen Modus zu wechseln. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – wir finden Lösungen.Referentin: Maria Th. Beyer, Laufbahn- und Karriereberaterin, Coach und Supervisorin www.waywatchers.de |
Di, 17.11.2020 19:00 Uhr |
Online: Yoga für Alle mit Jackie Yoga ist nicht unbedingt das, was uns Instagram vormacht zu sein: Yoga bedeutet nicht zwingend Akrobatik oder einen Handstand über Minuten halten zu können. An diesem Abend möchten wir uns der entspannenden, ruhigen und meditativen Seite des Yogas widmen, damit auch wirklich alle mitmachen können – egal welchen Alters, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Auch Rollstuhlfahrerinnen sind herzlich willkommen. In dieser Stunde möchten wir uns den Raum geben, Leistungsanforderungen und Stress einfach mal vor der Tür stehen zu lassen. Die Yogastunde wird online via Zoom stattfinden. Genauere Infos in Kürze! |
Do, 19.11.2020 18:30 Uhr |
Online: Frauengruppentreffen
Aktuell sind keine Präsenz-Treffen möglich, deshalb wird das FGT im November über Zoom stattfinden. Dafür bitte anmelden über frauengruppentreffen-erlangen@gmail.com. |
Sa, 21.11.2019 Ab 16:00 Uhr |
Abgesagt: Vulva-Cupcakes gestalten mit Yuki Kreatives Backen: Wir gestalten Cupcakes mit modellierten Vulven aus Zuckerfondant – als Party-Gag oder schönes und zugleich witziges Geschenk! Die Muffins gibt es in den Sorten Vanille, Schoko und Nuss. Und sie sind nicht nur lecker, sondern auch sinnvoll: Der Workshop ermöglicht einen entspannten und lockeren Einstieg ins Themenfeld weibliches Geschlecht, Schönheitsnormen und Umgang mit dem eigenen Körper. |
Di, 24.11.2020 19:00 Uhr |
Abgesagt: Literaturabend: Antisemitismus In entspannter Runde wird Literatur zu einem ausgewählten Themenbereich vorgestellt und diskutiert. Eine Frau aus den FZ-Reihen übernimmt dabei die Moderation und stellt ein passendes Werk vor, alle anderen können eigene Bücher mitbringen, wenn sie möchten. Schwerpunkt diesmal: Antisemitismus. |
Do, 26.11.2020 18:00 Uhr |
Online: Sheer Power U’Night: Career and Family: Why not? Eine gemeinsame Diskussionsrunde von zwei Hochschulgruppen der FAU, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Studentinnen zusammenzubringen, zu unterstützen und zu empowern: dem International Women’s Café und der SHEer Power Community. Wir sprechen über die Vereinbarkeit von Karriere und Familie – „Career and family: why not?“ Frauen dürfen hier von ihren eigenen Erfahrungen, Erfolgen und Ängsten berichten. Es soll eine vielseitige Diskussion entstehen, die unterschiedlichen Perspektiven und Fragen Raum bietet. Veranstaltungssprache: Englisch. Infos zur Anmeldung findet ihr auf den Social Media-Kanälen on Sheer Power und International Women´s Café (Instagram/Facebook). |
Do, 26.11.2020 19.30 Uhr im Selbstverwalteten Zentrum Wiesengrund, Wöhrmühle 7 |
Online-Vortrag: Barbara Umrath: Geschlecht und kritische Theorie Seit einigen Jahren wird wieder vermehrt diskutiert, wie sich materialistisches und feministisches Denken verbinden lassen. Allerdings stellen marxistisch feministische Ansätze in erster Linie auf geschlechtliche Arbeitsteilung als einem entscheidenden Moment kapitalistischer (Re-)Produktionsverhältnisse ab. Im Vortrag soll dargestellt werden, welche Zugänge die Kritische Theorie eröffnet, die ab den 1930er-Jahren von Max Horkheimer, Erich Fromm, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und anderen entwickelt wurde. Deutlich wird dabei werden, dass deren historisch-materialistische Perspektive über Kapitalismuskritik im engeren Sinne hinausgeht: Als kritische Theorie bürgerlicher Gesellschaft bedeutet diese immer auch Kritik herrschaftsförmiger Geschlechter- und sexueller Verhältnisse. Wie argumentiert werden soll, ist es nicht zuletzt die Verbindung von materialistischer Gesellschafts- und Subjektkritik und das Eröffnen einer utopischen Perspektive, was die Kritische Theorie auch heute noch für den Feminismus bedeutsam macht. |
Mi, 25.11.2020 | Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen |
Sa, 28.11.2020 9:00 – 15:30 Uhr |
Abgesagt: WenDo WenDo ist Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alle Frauen und Mädchen, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Anmeldung und Information unter angie-thomas.de |