Herzliche Einladung zum Neujahrsbrunch am 28. Januar 2018!
Ab 11.00 Uhr wird sich beim bunten Buffett und Sekt getroffen und auf das Neue Jahr angestoßen! Ute El-Gayar wird für die musikalische Begleitung sorgen.
Das Team des Frauenzentrums freut sich über viele Besucherinnen!
Gerne Voranmeldung unter 09131 208023 oder an frauenzentrum-erlangen@t-online.de
Buchpräsentation mit Autorin und Künstlerin Nahid Shahalimi
Dienstag, den 17. Oktober 2017 um 19.30 Uhr
Nahid Shahalimi stellt ihr Buch „Wo Mut die Seele trägt - Wir Frauen in Afghanistan“ vor, für welches sie fast drei Jahre lang immer wieder in ihr Heimatland gereist ist. Dort hat sie Frauen und Mädchen getroffen und mit ihnen über ihre Träume, aber auch die täglichen Herausforderungen gesprochen. Entstanden ist ein Buch der Zuversicht, das von Ska
Ist ein Neuanfang für syrische Frauen in Deutschland möglich? Shaza Alrihawi hat lange in Syrien als Sozialarbeiterin mit Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, gearbeitet und war darüber hinaus für den United Nations High Commissioner for Refugees tätig. Seit 2014 lebt sie selbst als Flüchtling in Deutschland. Shaza Alrihawi wird über ihre beruflichen und privaten Erfahrungen
sprechen und vor allem über ihren Glauben an die Stärke von Frauen, ih
KOSTENLOSES LACHYOGA - ab nächsten Dienstag im Frauenzentrum!
Ab nächsten Dienstag, den 14. März, wird alle zwei Wochen kostenloses Lachyoga im Frauenzentrum angeboten.
Immer Dienstag, von 17.00 - 18.00 Uhr
Matte und bequeme Kleidung bitte selbst mitbringen.
Die einstündige Yogaklasse wird angeleitet von Swati, einer professionellen Yogatrainerin.
Anmeldung und Yogaerfahrung sind nicht nötig, einfach vorbeikommen und das Lachen genießen!...
KRANKHEITSBEDINGT MUSS DER VORTRAG VON JOHANNA BEHRINGER LEIDER ENTFALLEN!
Die Referentin Johanna Behringer wird an diesem Abend zunächst die Ergebnisse internationaler und deutscher Post-divorce (Scheidungsfolge-) Forschung zur psychischen Entwicklung von Eltern und Kindern zusammenfassen. Hierbei gehen gesellschaftliche Veränderungen in Bezug auf Trennung und Scheidung teilweise mit Veränderungen der Trennungs-/Scheidungs-folgen einher. Als Einfluss-f
Überall begegnen sie uns und werden reproduziert, die Unterschiede der Geschlechter. Gleichzeitig gibt es neben den scheinbar klaren Zugehörigkeiten Menschen, die sich als Trans* bezeichnen oder der Gruppe LSBTI angehören. Was aber wäre, wenn wir uns viel ähnlicher sind als gedacht? Was wäre, wenn Geschlecht gar nicht so eindeutig einzuteilen ist? Was wäre, wenn wir in erster Linie Persönlichkeiten sind – einfach nur Menschen?
Das Frauenzentrum lädt alle
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen findet am 25.11.um 16 Uhr in der Erlanger FußgängerInnenzone eine Luftballon-Aktion vor Peek & Cloppenburg statt.
Noch immer ist das Thema Gewalt an Frauen keines von gestern: Wie eine im Jahr 2014 veröffentlichte Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte zeigt, ist (weiterhin) jede dritte Frau von körperlicher und/ oder sexueller Gewalt betroffen. Dies ist nur eine von vielen Untersuc...
Braucht es heute noch Feminismus?
Warum diesem angestaubten Begriff Raum geben, der schon längst nicht mehr benötigt wird?
Wie steht es um Gleichberechtigungen in unserer Gesellschaft, besteht Handlungsbedarf oder ist alles erreicht?
All diese Fragen werden mit Antje Schrupp, Autorin und Journalistin diskutiert werden. Antje Schrupp schreibt u.a. für das Missy Magazin und war Teil der Kampagne #ausnahmslos
In kurzen Vorträgen erläutern Sabine Engel und Ils-Margret von Linprun an diesem Abend, welche geistigen Übungen zum Training der geistigen Leistungen empfohlen werden, wie ein Ernährungsstil aussehen sollte, der die Gesunderhaltung von Gehirn und Körper unterstützt, und welche körperliche Aktivität die Aktivierung der körperlichen und geistigen Kräfte fördert. Diese Erkenntnisse wollen wir dann auch gleich in die Tat umsetzen: Neben kleinen Gedächtnis-Übu