Neujahrsbrunch

Herzliche Einladung zum Neujahrsbrunch am 28. Januar 2018! Ab 11.00 Uhr wird sich beim bunten Buffett und Sekt getroffen und auf das Neue Jahr angestoßen! Ute El-Gayar wird für die musikalische Begleitung sorgen. Das Team des Frauenzentrums freut sich über viele Besucherinnen! Gerne Voranmeldung unter 09131 208023 oder an frauenzentrum-erlangen@t-online.de

„Wo Mut die Seele trägt – Wir Frauen in Afghanistan“

Buchpräsentation mit Autorin und Künstlerin Nahid Shahalimi Dienstag, den 17. Oktober 2017 um 19.30 Uhr Nahid Shahalimi stellt ihr Buch „Wo Mut die Seele trägt - Wir Frauen in Afghanistan“ vor, für welches sie fast drei Jahre lang immer wieder in ihr Heimatland gereist ist. Dort hat sie Frauen und Mädchen getroffen und mit ihnen über ihre Träume, aber auch die täglichen Herausforderungen gesprochen. Entstanden ist ein Buch der Zuversicht, das von Ska

Syrische Frauen in Deutschland – Ein Leben zwischen Vergangenheit und Zukunft

Ist ein Neuanfang für syrische Frauen in Deutschland möglich? Shaza Alrihawi hat lange in Syrien als Sozialarbeiterin mit Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, gearbeitet und war darüber hinaus für den United Nations High Commissioner for Refugees tätig. Seit 2014 lebt sie selbst als Flüchtling in Deutschland. Shaza Alrihawi wird über ihre beruflichen und privaten Erfahrungen sprechen und vor allem über ihren Glauben an die Stärke von Frauen, ih

Dokumentarfilm über italienische Partisaninnen „Geschenkt wurde uns nichts“ im E-Werk

In Kooperation mit dem E-Werk zeigt das Frauenzentrum Erlangen am 6. April im Kino des E-Werks den Dokumentarfilm "Geschenkt wurde uns nichts." Der Film begleitet die ehemalige Partisanin Anita Malavasi sowie zwei ihrer Genossinnen, Pierina B. und Gina M., und schildert aus deren Perspektive ihren Widerstand während des Zweiten Weltkrieges. Näheres zum Film und der Veranstaltung finden sich hier. Vor Beginn des Films um 19.00 Uhr wird Heike Herzog, die ...

Lachyoga – Gesund und Kostenlos im Frauenzentrum

KOSTENLOSES LACHYOGA - ab nächsten Dienstag im Frauenzentrum! Ab nächsten Dienstag, den 14. März, wird alle zwei Wochen kostenloses Lachyoga im Frauenzentrum angeboten. Immer Dienstag, von 17.00 - 18.00 Uhr Matte und bequeme Kleidung bitte selbst mitbringen. Die einstündige Yogaklasse wird angeleitet von Swati, einer professionellen Yogatrainerin. Anmeldung und Yogaerfahrung sind nicht nötig, einfach vorbeikommen und das Lachen genießen!...

Alternative Verhütungsmethoden

Neben Pille und Kondom gibt es grundsätzlich die unterschiedlichsten Arten der Empfängnisverhütung z. B. hormonelle Verhütung, Barrieremethoden und natürliche Verhütung. Petra Linhard vom Frauen- und Mädchen Gesundheitszentrum wird an diesem Abend die Vor- und Nachteile verschiedener Verhütungsmethoden vorstellen. 23. März   19 Uhr   5,-/3,- Euro

SeniorInnengenossenschaften

SeniorInnengenossenschaften
Seniorengenossenschaften ergänzen als selbstorganisiertes Modell etablierte Formen sozialer Dienste und kommunaler Daseinsvorsorge. In unter-schiedlicher Rechtsform und mit einem Aufgabenfeld von der Nachbarschaftshilfe bis hin zur Gestaltung des Lebensumfeldes im Quartier sind sie ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, erweitern den Welfare Mix und führen zugleich zu neuen Fragen. Der Vortrag stellt Ergebnisse einer umfassenden empirischen Ana

Vorsorgevollmacht und PatientInnenverfügung

Wer seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen kann, dem wird durch das Gericht einE BetreuerIn zur Seite gestellt, welcheR auch der Aufsicht durch das Betreuungsgericht unterliegt. Dies kann durch Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und PatientInnenverfügung vermieden und so bereits im Vorfeld Selbstbestimmung im Alter sichergestellt werden. Der Vortrag erläutert die Bedeutung und Unterschiede der einzelnen Verfügungen und informiert über deren Vorausset...