Um über laufende Veranstaltungen und alle Neuigkeiten rund um das Frauenzentrum informiert zu bleiben, kannst Du Dich hier in unseren Newsletter eintragen:

Datum

29 Mrz 2022
Vorbei!

Uhrzeit

19:00

Feministische Männer?!

Vortrag mit Jana Haskamp

Wenn es um die Themen Feminismus + Männer geht, gibt es verschiedene Perspektiven, die im Diskurs vertreten sind:
Viele Menschen können sich darauf einigen, dass Männlichkeit als Beiprodukt des Patriarchats Männern schadet. Denn der Raum, der für den „richtigen Mann“ vorgesehen ist, kann sich eng anfühlen. Und um eine Chance auf Zugang zu diesem Raum zu haben, müssen viele Menschen Teile von sich an der Tür abgeben. Feminismus kann helfen, die Erfahrungen von Menschen, die gelernt haben, Männlichkeitsanforderungen zu entsprechen, zu übersetzen, zu verstehen und zu verlernen, wie diese in ihrer Art, sich zu bewegen, zu fühlen, zu lieben und in Beziehungen zu verhalten, wirken.
Die Frage, ob (cis und trans) Menschen, die sich mit Männlichkeitsnormen konfrontiert sehen, gut daran tun, diese zu dekonstruieren und zu erkennen, dass Männlichkeit im Gegensatz zu Maskulinität nichts erstrebenswertes ist, sorgt schon für mehr Diskussion.
Auch gibt es die Perspektive, dass Männer im Feminismus nichts verloren haben, da sie „es nur falsch machen können“. Viel zu oft werde von Feminist*innen erwartet, Männern vorzurechnen, was Feminismus ihnen alles bringen könnte. Dabei sei es egal, ob Feminismus gut für Männer ist. Wichtig sei, dass sie sich nichtsdestotrotz dafür engagieren sollten.
Diese und weitere Perspektiven und der Raum dazwischen werden im Vortrag „Feministische Männer?!“ ausgelotet. Der Frage nach der Zerstörungskraft von Männlichkeitsanforderungen wird genauso nachgegangen wie der Frage nach trans und cis-männlichen Privilegien, der Angst von Männern vor Männern, deprivilegierten männlichen Positionen und den Problematiken, die feministisches Engagement von Männern bergen kann.

Jana Haskamp gibt Workshops und Fortbildungen für verschiedene Zielgruppen zu den Themen lgbtqi+ Lebensweisen, Sexualität und Diskriminierung. Außerdem berät sie trans und queere Einzelpersonen und Paare zu Fragen rund um Sexualität und Partner*innenschaft. Mehr Infos unter: www.janahaskamp.de