Verschoben auf 19.06.
Körperflüssigkeiten-Café
Mit Amelie

Samstag, 05.06.2021
15.00 Uhr

Dieser Workshop lädt ein, sich gemütlich mit eigenen und anderen Körperflüssigkeiten auseinanderzusetzen. Menstruationsblut, Weißfluss und Ejakulat aller Geschlechter werden nicht nur besprochen und analysiert. Die biologischen und gesellschaftlichen Dimensionen werden durch individuelle sowie gemeinsame, optische und haptische Erfahrung erweitert.
Das Anmischen der Flüssigkeiten schafft einen Rahmen, in dem Persönliches einfließen kann, aber nicht muss. Damit wird es möglich, die Ebenen von eigenem Erfahren, den gesellschaftlichen Tabus, den anatomisch-biologischen Facts, den Gemeinsamkeiten sowie der Vielfalt aller Menschen miteinander zu verweben.
Amelie Schlemmer ist Sexualpädagogin, Mode-Designerin und Social-Designerin und lebt in Wien.


Plenum

Dienstag, 08.06.2021
19.00 Uhr

Offen für alle interessierten Frauen.


Frauenkneipe

Donnerstag, 10.06.2021
18.00 Uhr

Leckeres und kommunikatives Essen für lesbisch oder hetera, jung oder alt. Anmeldung zum Essen erbeten bis spätestens einen Tag vorher an sonnensegel@gmx.net.
Alle sind willkommen!


Online – Workshop
Queer_Feminismen

Mit Blu von queer_topia*

Dienstag, 15.06.21
18.00 – 21.00 Uhr

Es geht nicht nur um (bestimmte) „Frauen“
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema Queer_Feminismen beschäftigen. Dazu werden wir folgende Fragen bearbeiten: Was bedeutet Queer_Feminismus? Wodurch unterscheiden sich Queer_Feminismen von anderen Feminismen? Was sind (aktuelle) Ziele von Queer_Feminismen? Wie kann gemeinsam ge- handelt, sich bestärkt, sich verbündet werden?
Blu Doppe hat einen Abschluss als Social Justice und Diversity Trainer_in, beschäftigt sich mit den Themen sexuelle, amouröse und geschlechtliche Vielfalt, Sexualität und Geschlechterrollen. Dabei spielt für Blu auch das eigene Erfahrungswissen eine wichtige Rolle.


Frauengruppentreffen

Donnerstag, 17.06.2021
18.30 Uhr

Plattform für Informationsaustausch und Vernetzung zwischen Frauenprojekten und -gruppen in Erlangen. Je nach aktueller Lage findet das Treffen im Frauenzentrum oder online über Zoom statt.
Infos und Anmeldung unter frauengruppentreffen.erlangen@gmail.com


Körperflüssigkeiten-Café
Mit Amelie

Samstag, 19.06.2021
15.00 Uhr

Dieser Workshop lädt ein, sich gemütlich mit eigenen und anderen Körperflüssigkeiten auseinanderzusetzen. Menstruationsblut, Weißfluss und Ejakulat aller Geschlechter werden nicht nur besprochen und analysiert. Die biologischen und gesellschaftlichen Dimensionen werden durch individuelle sowie gemeinsame, optische und haptische Erfahrung erweitert.
Das Anmischen der Flüssigkeiten schafft einen Rahmen, in dem Persönliches einfließen kann, aber nicht muss. Damit wird es möglich, die Ebenen von eigenem Erfahren, den gesellschaftlichen Tabus, den anatomisch-biologischen Facts, den Gemeinsamkeiten sowie der Vielfalt aller Menschen miteinander zu verweben.
Amelie Schlemmer ist Sexualpädagogin, Mode-Designerin und Social-Designerin und lebt in Wien.


Entfällt
„Wissen wo es lang geht!“
Wochenende 2 des Kompaktseminars zur beruflichen und persönlichen Standortbestimmung – (Neu-)Orientierung – Zukunftsgestaltung

Freitag, 18.06.2021
19.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 19.06.2021
10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 20.06.2021
9.00 – 15.00 Uhr

(siehe Informationen dazu unter 15.05./16.05.21)

Ein weiteres Abschlusstreffen findet dazu im September 2021 an einem Abend (18.30 – 21.30 Uhr)
statt und wird gemeinsam mit der Gruppe terminiert.
Referentin: Maria Th. Beyer, Laufbahn- und Karriereberaterin, Coach und Supervisorin.
www.waywatchers.de


Online – Vortrag
DaMigra: Umsetzung der Istanbul-Konvention aus intersektionaler Perspektive –
Selbstbestimmungsrechte für ALLE!

Mittwoch, 23.06.2021
19.00 Uhr

Das „Übereinkommens des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen* und häuslicher Gewalt“ wurde 2011 in Istanbul unterzeichnet. Darum heißt es kurz: Die Istanbul-Konvention (IK). In Deutschland ist die IK seit Februar 2018 in Kraft. Sie ist eine flächendeckende Frauenrechtskonvention zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen*. Ihre wesentlichen Säulen sind: Prevention (Prävention), Protection (Schutz), Prosecution (Strafverfolgung) und integrated-Policies (integrierte-Maßnahmen).
Die IK benennt die unterschiedlichen Gewaltformen gegen Frauen* und präzisiert klare Forderungen zu den Präventions-, Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen, die von den Vertragsparteien verbindlich erfüllt werden müssen.
Die IK ist ein starkes politisches und rechtliches Instrument für das Selbstbestimmungsrecht ALLER, unabhängig von der ethnischen, kulturellen, sexuellen und nationalen Identität.

Minderheiten, insbesondere die LGBTQIAA+, BIPoC und Migrant*innen Communities, sind durch Hasskultur und Bullying stigmatisiert und marginalisiert. Mit der Behauptung, sie würden nicht zur „Staatskultur“ passen, die „Familie zerstören“ und so „die Gesellschaft zersetzen“ wird das Übereinkommen von heterosexistischen Rechtsextremismen in unterschiedlichen europäischen Ländern angegriffen.
Während die Türkei ihren Austritt verkündet hat, Polen und Ungarn folgen wollen, ist auch die umfassende Umsetzung in Deutschland nicht gewiss: Die Vorbehalte gegen Artikel 59 Absatz (2) und (3). Artikel 59 befasst sich mit dem ehe-unabhängigen Aufenthaltstitel der Migrantinnen*, die von häuslicher Gewalt betroffenen sind.

In diesem Zusammenhang arbeitet der DaMigra-Vortrag die Umsetzung der Istanbul-Konvention aus einer intersektionalen Perspektive auf. Durch die Fallbeispiele aus der Praxis die folgenden Fragen werden diskutiert:
Was ist die IK? Wie beschreibt die IK die Gewaltformen gegen Frauen und Mädchen? Welche Maßnahmen fordert die IK? Was sagt der DaMigra-GREVIO-Schattenbericht zur Umsetzung der IK in Deutschland? Was bedeutet der Austritt der Türkei aus der IK und wie wirkt sich das auf die Frauenbewegung in der Türkei aus? Welche Auswirkungen auf die internationale-feministische Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen sind zu erwarten?

Dr. Elif Çiğdem Artan ist wissenschaftliche Referentin im Projekt #Selbstbestimmt! bei DaMigra (Dachverband der Migrantinnenorganisationen e.V.). Sie hat im Februar 2021 in Humanities am TU Berlin-IGK-Center for Metropolitan Studies mit ihrer Doktorarbeit “The Future of the Present: Autonomous Archiving of Activist Videos” promoviert. Ihre Forschungsinteressen erstrecken sich über Museologie, Urban Studies, digitale Kultur, Migration und Gender.


International Women ’s Café

Donnerstag, 24.06.2021
15.00 Uhr

Looking for new friends, seeking for advice or help or just hanging out together and have a yummy cake and cup of coffee. This monthly meeting is perfect to meet new girls in town – for a nice talk, to become your new best friends but also to help you settling and feeling good in Erlangen.
Because oft the ongoing pandemic, some of the meetings might take place online. For updates and info, visit the International Women ́s Café on facebook or Instagram or contact the Frauenzentrum.


Entfällt
Hennaabend
Mit Yuki

Samstag, 26.06.2021
19.00 Uhr

Tattoos mit Hennafarben: hautfreundlich, individuell und nach einigen Wochen wieder weg. Wir leben unsere künstlerische Ader aus, bemalen angeleitet von Yuki unsere Hände und machen uns bei Snacks und Getränken einen schönen Abend.


Entfällt
Literaturabend
Krimis und Thriller

Samstag, 29.06.2021
19.00 Uhr

In entspannter Runde wird Literatur zu einem ausgewählten Themenbereich vorgestellt und diskutiert. Eine Frau aus den Reihen des Frauenzentrums übernimmt dabei die Moderation und stellt ein passendes Werk vor, alle anderen können eigene Bücher mitbringen, wenn sie möchten.
An diesem Abend dreht sich dabei alles um spannende Krimis und Thriller, die im feministischen Kontext interessant sind.