Online – Vortrag
Das verklärte antike Frauenbild im Nationalsozialismus
Dienstag, 04.05.2021
19.00 Uhr
Seit dem mittleren 19. Jh. war die Emanzipation der Frau ein angestrebtes und zum Teil auch erreichtes Ziel. Die Erfolge der Frauenbewegung waren den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge, die die vollkommene Abhängigkeit der Frau vom Mann favorisierten. Um ihre Haltung rechtfertigen zu können, konstruierten NSDAP-Parteiführende und amtierte Archäologen ein verklärtes Frauenbild der Antike, bei dem die Rolle der antiken Frau in der Öffentlichkeit verschwiegen wurde. Im Vortrag werden einige Aspekte dieser Manipulation vorgestellt.
Dr. Maria Xagorari-Gleissner ist Archäologin, deren Forschung und Publikationen u.a. Frauen und Mädchen in der Antike, ihre Darstellung und deren Vereinnahmung im Laufe der Geschichte in den Blick nehmen. Der Vortrag findet online über Zoom statt, Anmeldung unter info@frauenzentrum-erlangen.de.
Entfällt
Frauenkneipe
Dienstag, 06.05.2021
18.00 Uhr
Leckeres und kommunikatives Essen für lesbisch oder hetera, jung oder alt. Anmeldung zum Essen erbeten bis spätestens einen Tag vorher an sonnensegel@gmx.net.
Alle sind willkommen!
Online – Plenum
Dienstag, 11.05.2021
19.00 Uhr
Offen für alle interessierten Frauen. Das Plenum findet online über Zoom statt, Anmeldung unter info@frauenzentrum-erlangen.de
„Wissen wo es lang geht!“:
Kompaktseminar zur beruflichen und persönlichen Standortbestimmung – (Neu-)Orientierung – Zukunftsgestaltung
Samstag, 15.05.2021
10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 16.05.2021
09.00 – 15.00 Uhr
Dieses Kompaktseminar lädt Sie ein, aktuelle Veränderungen in unserer Berufs- und Lebenswirklichkeit als Chance zu begreifen und zu nutzen. Ihre eigene Biografie dient dabei als gute Basis. Auf dieser Grundlage entwickeln Sie berufliche und weitere Perspektiven für sich und leiten daraus realisierbare Veränderungen und konkrete Ziele ab. Der ermutigende Ansatz der Laufbahnberatung, die Synergieeffekte und die Umsetzungspower einer Laufbahngruppe unterstützen Sie weiter bis zur Umsetzung Ihrer Ziele.
Das Kompaktseminar besteht aus zwei Wochenenden und einem Abschlusstreffen im September 2021.
Zweites Wochenende: Fr 18.06./ Sa 19.06./ So 20.06.21
Investition insgesamt: 399 €
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmerinnen.
Verbindliche Anmeldung* bis spätestens 09.05.21 unter der Telefonnummer 09131 9411448 oder per Email an: info@waywatchers.de
Referentin: Maria Th. Beyer, Laufbahn- und Karriereberaterin, Coach und Supervisorin
www.waywatchers.de
*= Falls die Präsenzveranstaltung pandemiebedingt ganz/teilweise nicht in gewohnter Weise stattfinden kann, ist es möglich auch in einen digitalen Modus zu wechseln. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – wir finden Lösungen!
Online – Vortrag
Klima und Gender – Eine feministische Perspektive auf die Klimakrise
Dienstag, 18.05.2021
19.00 Uhr
Die Klimakrise ist eine globale Krise. Sie betrifft jeden Menschen auf unserem Planeten. Dennoch bekommen einige ihre Folgen stärker zu spüren als andere: Frauen sind stärker betroffen als Männer, Menschen im Globalen Süden sind stärker betroffen als Menschen im Globalen Norden. Gleichzeitig ist die CO2 Produktion zwischen Nord und Süd und zwischen den Geschlechtern entgegen der Betroffenheit ungleich verteilt. In diesem Seminar betrachten wir die Klimakrise aus der Perspektive des intersektionalen Feminismus, entlarven patriarchale Muster im Umweltschutz und suchen nach konkreten Handlungsspielräumen in unsrem Alltag für soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit.
Das Seminar wird von Juli vorbereitet, Feministin und Aktivistin aus München, die seit mehreren Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv ist.
In Kooperation mit Fridays for Future Erlangen.
Frauengruppentreffen
Donnerstag, 20.05.2021
18.30 Uhr
Plattform für Informationsaustausch und Vernetzung zwischen Frauenprojekten und -gruppen in Erlangen. Je nach aktueller Lage findet das Treffen im Frauenzentrum oder online über Zoom statt.
Infos und Anmeldung unter frauengruppentreffen.erlangen@gmail.com
Entfällt
Literaturabend
Junge feministische Literatur
Dienstag, 25.05.2021
19.00 Uhr
In entspannter Runde wird Literatur zu einem ausgewählten Themenbereich vorgestellt und
diskutiert. Eine Frau aus den Reihen des Frauenzentrums übernimmt dabei die Moderation und stellt ein passendes Werk vor, alle anderen können eigene Bücher mitbringen, wenn sie möchten.
Diesen Monat betrachten wir feministische Werke der jüngeren Literaturgeschichte.
International Women ’s Café
Donnerstag, 27.05.2021
17.00 Uhr
Looking for new friends, seeking for advice or help or just hanging out together and have a yummy cake and cup of coffee. This monthly meeting is perfect to meet new girls in town – for a nice talk, to become your new best friends but also to help you settling and feeling good in Erlangen.
Because oft the ongoing pandemic, some of the meetings might take place online. For updates and info, visit the International Women´s Café on facebook or Instagram or contact the Frauenzentrum.
Gesprächsgruppe
Psychische Gesundheit
Montag, 31.05.2021
19.00 Uhr
Unsere Mental Health-Gruppe soll Frauen die Möglichkeit geben, sich in einem geschützten Raum regelmäßig über alles rund um psychische Gesundheit auszutauschen – von persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen bis hin zu den relevanten gesellschaftlichen Strukturen und Rahmenbedingungen.
An diesem Abend haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich zusammenzufinden und die organisatorischen Details der weiteren Treffen auszumachen.
Anmeldung über info@frauenzentrum-erlangen.de.