Der Aufgabenbereich umfasst:

Konzeptionelle Tätigkeiten

  • Konzeption des zweimal im Jahr erscheinenden Veranstaltungsprogramms in Absprache mit
  • Verein und Programmgruppe
  • Inhaltliche Weiterentwicklung von Schwerpunkten und Projekten, Konzeptarbeit

Organisation und Betreuung

  • Publikumsverkehr (Telefon, Email, Post) sowie Kontakte mit Institutionen und Firmen
  • Praktisches Hausmanagement: Pflege der Räumlichkeiten, von Garten und Hof, Organisation anfallender Handwerksarbeiten
  • Planung und Betreuung von Veranstaltungen, sowohl in Präsenzform als auch online (inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Absprachen sowie Durchführung und Begleitung der Veranstaltung)
  • Organisation der jährlichen Mitgliederversammlung

Administrative Tätigkeiten

  • Protokollieren von Plena und sonstigen Besprechungen
  • Pflege des Emailverteilers
  • Kommunikation zu Mitfrauen
  • Versendung von Briefen und des Programms
  • Archivarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

  • Betreuung der Internetseite und Social Media-Auftritte (Instagram, Facebook)
  • Planung von Kooperationen
  • Bewerbung der Veranstaltungen
  • Aufbau und Pflege eines regionalen und überregionalen Netzwerkes (Kontaktaufnahme zu relevanten Institutionen, insbesondere anderen Frauengruppen/Institutionen)

Organisation und Durchführung des Frauengruppentreffens

Plattform zur Vernetzung von Gruppen, Institutionen, Einzelpersonen, die in Erlangen im Bereich Feminismus, Frauen-/Mädchenarbeit und Geschlechtergerechtigkeit aktiv sind; hierfür sind fünf der Gesamtstunden pro Woche veranschlagt

  • Planung und Leitung der monatlichen Treffen (online oder in Präsenzform)
  • Verwaltung des Mailverteilers
  • Planung und Durchführung von Projekten, die aus dem FGT heraus entstehen (aktuell:
  • internationale Online-Konferenz)
  • Kontakt/Abstimmung mit beteiligten Akteur*innen
  • aktive Erweiterung und Vertiefung des Netzwerks

Nach diesen Kompetenzen suchen wir:

  • Interesse an Genderthemen, aktuellen feministischen Debatten und Gesellschaftspolitik
  • Fähigkeit zum flexiblen, selbstständigen Arbeiten und zur Selbstorganisation
  • Kreativität in Programmgestaltung und beim Umgang mit Social Media
  • Sichere Verwendung von Microsoft Office (Outlook, Word, Excell) und Betreuung der WordPress-Webseite
  • Bereitschaft, regelmäßig abends zu arbeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen