Mit Empowerment gegen Ableismus

Mit Empowerment gegen Ableismus
Vortrag mit Dr. Sigrid Arnade in Kooperation mit ZSL Für den Vortrag stehen Gebärdensprach-Dolmetscherinnen zur Verfügung. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 1. Januar 2022 Das gesellschaftliche Klima wir rauer, der Ton in der Auseinandersetzung schärfer, der Kampf um Ressourcen unerbittlicher. In solchen Zeiten werden Angehörige benachteiligter Gruppen gerne zu Sündenböcken erklärt – Lehren aus der Geschichte hin oder her. Das trifft Mensche...

Intersektionaler Feminismus – Kein Platz für Jüdinnen*Juden?

Intersektionaler Feminismus – Kein Platz für Jüdinnen*Juden?
Online-Vortrag mit Miriam Yosef und Ina Holev: Jüdinnen*Juden bleiben im intersektionalen, feministischen Aktivismus oft unsichtbar. Obwohl Antisemitismus ein globales und intersektionales Problem ist, werden jüdische Perspektiven in feministischer und antirassistischer Arbeit meist ausgeblendet. Intersektionaler Aktivismus schafft es regelmäßig nicht, Antisemitismuskritik erfolgreich einzubeziehen. Teilweise werden antisemitische Haltungen sogar repro...

Klassismus und Feminismus

Klassismus und Feminismus
Vortrag mit Brigitte Theiß Klassismus wird aktuell heftig debattiert - die feministischen Wurzeln des Konzepts sind hingegen selten Thema. Brigitte Theißl gibt einen Einblick in Klassismus-Debatten und skizziert, welche gesellschaftlichen Effekte die Diskriminierung aufgrund der Klassenzugehörigkeit oder auch Klassenherkunft haben. Brigitte Theißl arbeitet als Journalistin und Erwachsenenbildnerin, zuletzt erschienen "Solidarisch gegen Klassismu...