“Feministin zu sein, ist das Mindeste, was eine Frau tun kann” – Rita Süßmuth

Hallo,

schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast! Auf den folgenden Seiten stellt sich das Frauenzentrum Erlangen vor, ein feministisches Zentrum, das im Bewusstsein ungleicher gesellschaftlicher Machtverhältnisse einen Raum für deren kritische Wahrnehmung schafft und ihnen aktiv entgegen wirkt.

Wir fördern die politische, kulturelle und berufliche Bildung von Frauen.
Wir informieren über Frauenrechte.
Wir sensibilisieren für Frauenrechte.
Wir skandalisieren die Missachtung von Frauenrechten.
Wir bestärken Frauen in ihrer Entscheidung für eine selbstbestimmte Lebensweise.

Das Frauenzentrum ist Raum für feministische Kultur, feministische Debatten, Begegnungen und Stärkung von Netzwerken. Es ist Freiraum für Frauen, deren Projekten und Ideen und ist Frauen vorbehalten. Das Frauenzentrum heißt alle Frauen willkommen, das schließt selbstverständlich trans- und cis-Frauen ein.

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Dann trag Dich doch in unseren Newsletter ein:

Kommende Veranstaltungen

Plenum

Hier besprechen wir Aktuelles und Organisatorisches rund um das Frauenzentrum. ...
09 Sep.
19:00 - 21:00
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Wir brauchen “mehr Feminismus” (Adichie)!

Aber was bedeutet das eigentlich genau? Wer hat heute überhaupt noch etwas vom Feminismus? Wie hat sich „die erfolgreichste soziale Bewegung aller Zeiten“ (Lohaus) seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt? Ist der bürgerlich-weiße Feminismus von damals völlig überholt? Reicht uns eine Minimaldefinition in der Art von „Feministisch ist, wer für die Gleichberechtigung aller Menschen ist“, oder brauchen wir Feminismen, also differenzierte und individualisierte Konzepte für viele kleine Gruppen von Menschen? Wie befreien wir uns vom Denken in starren binären Strukturen? Und welche Rolle spielen die Gesellschafts- und vor allem die Kapitalismuskritik in einer Auseinandersetzung mit diesen Fragen?

Das und mehr möchten wir im Frauenzentrum verhandeln. Es soll ein lebendiger Austausch von Interessen und Ideen sein, deshalb suchen wir dafür FLINTA* Personen verschiedener Generationen, die bereit sind, an einer regelmäßigen Diskussionsrunde (ca. einmal pro Monat) aktiv teilzunehmen.

Meldet euch bitte (gerne mit Altersangabe, damit wir einen Überblick über die Generationenvertreter*innen bekommen!)

Frauenzentrum Erlangen e.V. info@frauenzentrum-erlangen.de